top of page

Klima: Welches Treibhausgas bleibt am längsten in der Atmosphäre?

  • Autorenbild: Anastasia Michailova
    Anastasia Michailova
  • 23. Mai 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Juni 2024

Treibhausgase haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer. Wie viel Zeit braucht es, bis sie wieder vollständig aus unserer Atmosphäre verschwinden? Und welches Klimagas bleibt am längsten erhalten? Dieser Beitrag beantwortet alle wichtigen Fragen.


Welches Treibhausgas bleibt am längsten in der Atmosphäre, Lebensdauer
Welches Treibhausgas hat die längste Lebensdauer?

Die Treibhausgase in der Erdatmosphäre reflektieren die Wärmestrahlen der Sonne zurück auf die Oberfläche unseres Planeten. Diesen Vorgang nennt man den Treibhauseffekt. Ohne ihn und ohne Treibhausgase würde die Wärme ungehindert zurück ins Weltall entweichen. Dank unserer Atmosphäre beträgt die durchschnittliche Temperatur habitable 15 Grad Celsius. Ohne sie wäre die Erdoberfläche –18 Grad Celsius kalt.



Zu viele Treibhausgase sorgen jedoch dafür, dass sich die Durchschnittstemperatur weiter erhöht und zum Problem für die empfindlichen Ökosysteme wird. Der Klimawandel, in dem wir uns derzeit befinden, ist menschengemacht. Mit anderen Worten: Die zusätzlichen Treibhausgase in der Atmosphäre wurden vom Menschen erzeugt. Den Großteil macht das Treibhausgas Kohlendioxid (CO₂) aus, das vor allem durch das Verbrennen fossiler Energieträger (Kohle, Erdgas und Erdöl) ausgestoßen wurde.

 

Treibhauseffekt Infografik
Treibhauseffekt Infografik

Bleiben Treibhausgase für immer in der Atmosphäre?

 

Die gute Nachricht: Treibhausgase haben eine „Lebensdauer“. Die Zeit, die sie in unserer Atmosphäre bleiben, ist also begrenzt. Doch dies ist nur ein scheinbarer Grund zur Freude. Denn diese Lebensdauer kann sehr lang sein. Kohlendioxid bleibt bis zu 200 Jahre in der Atmosphäre. Methan hingegen nur 12 Jahre, wirkt jedoch 28-mal wirksamer auf den Treibhauseffekt als CO₂. Andere Treibhausgase sind noch nach Jahrtausenden vorzufinden und beeinflussen weiterhin das Klima auf unserer Erde.

 

Wissenswert: Insgesamt gibt es 7 deklarierte Treibhausgase in unserer Atmosphäre.

 

Beitrag der Treibhausgase zum Klimawandel
Beitrag der Treibhausgase zum Klimawandel

Welches Treibhausgas bleibt am längsten in der Atmosphäre?

 

Tetrafluormethan (CF4) bleibt bis zu 50.000 Jahre lang in der Atmosphäre und ist damit das Treibhausgas mit der längsten Lebensdauer. Es gehört zu den Flurkohlenwasserstoffen (FKW) und kommt nicht auf natürliche Weise in der Umwelt vor. Es wird zu 100 Prozent künstlich vom Menschen erzeugt und zum Beispiel als Kältemittel eingesetzt.



Interessant: Tetrafluormethan (auch Tetrafluorkohlenstoff) ist ungiftig, kann jedoch bereits in geringeren Dosen eine narkotische Wirkung haben. Aufgrund der Luftverdrängung in geschlossenen Räumen besteht Erstickungsgefahr.



 Buchtipps zum Artikel:




 

Offenlegung als Amazon-Partner: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, durch die Provisionen bei qualifizierten Verkäufen verdient werden.

bottom of page